Wie Geräte wirklich getestet werden
Wenn es um Fitnessgeräte geht, kann der Schein trügen. Schlanke Linien und polierte Materialien sind eine Sache – aber für Facility Manager, die Maschinen benötigen, die dem täglichen Einsatz standhalten, ist Zuverlässigkeit nicht verhandelbar. Hier kommen die Haltbarkeitstests ins Spiel.
Wir haben uns mit Todd Graham, Senior Manager of Hardware Validation & Reliability Engineering bei Life Fitness / Hammer Strength, zusammengesetzt, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wie erstklassige kommerzielle Fitnessgeräte auf die Probe gestellt werden, bevor sie überhaupt in Ihrer Einrichtung ankommen. Wenn Sie ein Facility-Betreiber oder -Manager sind, ist dies Ihr Crashkurs zur Bewertung der Langlebigkeit von Geräten – und warum dies für Ihr Endergebnis wichtig sein sollte.
F: Warum ist die Haltbarkeitsprüfung für Fitnesseinrichtungen so wichtig?
Todd Graham: Die Geräte in kommerziellen Fitnessstudios arbeiten unter unerbittlichen Bedingungen. Im Gegensatz zu Consumer-Geräten werden unsere Produkte jeden Tag stundenlang von Hunderten von Benutzern unterschiedlicher Größe und Intensität verwendet. Haltbarkeitstests ermöglichen es uns, diese Bedingungen in einem komprimierten Zeitrahmen zu simulieren, so dass wir Schwachstellen finden und beheben können, bevor unsere Kunden sie überhaupt bemerken.
Einfach ausgedrückt: Wir testen und zerstören unsere Maschinen, damit Ihre später nicht kaputt gehen.
F: Welche Arten von Tests führt Ihr Team durch?
Wir führen drei Hauptkategorien von Tests durch:
- Mechanische Prüfung – Bewertung von Festigkeit, Verschleiß und Ermüdung auf Komponenten-, Subsystem- und Gesamtsystemebene.
- Elektrische Prüfung – Umfasst das Aus- und Wiedereinschalten, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Stoßfestigkeit.
- Umwelttests – Simulation realer Extreme wie hohe Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte und Salznebel, um die Korrosionsbeständigkeit und Leistung unter Belastung zu bewerten.
F: Was ist der Unterschied zwischen mechanischen Standard- und kundenspezifischen Prüfungen?
Die Standardprüfung folgt Branchenprotokollen wie ASTM und IEC für Dinge wie Konformität, Sicherheit und grundlegende Haltbarkeit.
Bei benutzerdefinierten Tests gehen wir noch weiter. Jedes neue Produkt hat einzigartige Stresspunkte und Benutzerinteraktionen. Wir entwerfen spezifische Belastungs- und Leistungsszenarien, die auf der realen Nutzung basieren. Dies bedeutet oft, kundenspezifische Rigs zu bauen, Teile mit Sensoren zu instrumentieren und Daten von Testern unterschiedlicher Gewichte und Staturen zu sammeln.
F: Können Sie uns erklären, wie kundenspezifische mechanische Belastungstests aussehen?
Absolut. Wenn wir ein neues Produkt entwickeln:
- Wir instrumentieren Schlüsselkomponenten mit Dehnungsmessstreifen – Sensoren, die die Belastung von Teilen während des Gebrauchs messen.
- Dann führen wir Maschinen durch kontrollierte Anwendungsfälle mit Probanden unterschiedlicher Größe oder Roboteraktuatoren , die Tausende von Wiederholungen simulieren.
- Die Daten zeigen uns, wo die Lasten höher sind als erwartet oder wo Materialien im Laufe der Zeit ermüden könnten.
Ein gutes Beispiel ist der Symbio™ Incline Elliptical. Während der Tests haben wir Ermüdungsfehler in der Kurbel und den Kipphebeln festgestellt. Wir haben diese Teile neu entwickelt, erneut getestet und bestätigt, dass das aktualisierte Design ohne Probleme für den kommerziellen Einsatz geeignet ist.
F: Was sind Zyklustests und warum sind sie wichtig?
Bei Zyklustests werden Komponenten über einen längeren Zeitraum wiederholten Bewegungen und Belastungen ausgesetzt. Stellen Sie sich das wie einen "schnellen" Verschleiß vor. Dies zeigt, wie Teile jahrelanger Nutzung standhalten – und hilft uns, alles neu zu konstruieren, was zu früh zu verschleißen beginnt.
F: Und was ist mit Umwelttests?
Bei der Umweltprüfung werden Maschinen extremen Bedingungen ausgesetzt:
- Salznebel für Korrosionstests – ideal für Fitnessstudios an der Küste oder Einrichtungen mit schweißintensiven Umgebungen.
- Hitze und Feuchtigkeit , um unklimatisierte Fitnessstudios oder Versandbedingungen nachzuahmen.
- Kühllager zur Simulation von Transit- und Lagerbedingungen.
Es geht darum, sicherzustellen, dass Maschinen funktionieren und überleben, unabhängig von der Geografie oder dem Handling.
F: Was ist ein Trinkgeldtest und ist er gesetzlich vorgeschrieben?
Bei der Tippprüfung wird geprüft, ob eine Maschine während des Gebrauchs versehentlich umfallen könnte. Wir analysieren den Schwerpunkt und wenden Lastwinkel an, um die Stabilität zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für eigenständige Kraftgeräte oder wenn Benutzer während des Trainings stark lehnen. In vielen Märkten ist dies eine Compliance- und Sicherheitsanforderung .
F: Welchen Nutzen haben die Betreiber direkt von diesen Tests?
Haltbarkeitstests führen zu:
- Weniger Ausfälle und Ausfallzeiten
- Geringere Servicekosten
- Höherer ROI durch verlängerte Lebensdauer
- Bessere Sicherheit und Haftungsgarantie
Einrichtungen können es sich nicht leisten, dass Maschinen außer Betrieb sind – oder Benutzer, die sich verletzen. Unsere Tests stellen sicher, dass Sie Geräte kaufen, die in der realen Welt und nicht nur auf einem Datenblatt Bestand haben.
F: Welche Zertifizierungen belegen die Tests und die Herstellung von Life Fitness / Hammer Strength?
Wir halten uns an die wichtigsten globalen Zertifizierungen:
- ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme
- ISO 14001 – Umweltmanagementsysteme
- FCC / CE – Für die Konformität von Elektronik in den USA und Europa
Wir prüfen auch nach ASTM- und IEC-Normen , übertreffen diese aber oft.
F: Was sollten Facility Manager bei der Bewertung der Langlebigkeit von Geräten fragen?
Gute Frage. Hier ist, worauf Sie bei jeder Marke achten oder fragen sollten:
- Welche Arten von Tests führen Sie durch – mechanische, elektrische, ökologische?
- Sind Ihre Protokolle mit anerkannten Standards wie ASTM oder IEC abgestimmt?
- Führen Sie benutzerdefinierte Tests für stark frequentierte kommerzielle Umgebungen durch?
- Können Sie Beispiele oder Fallstudien aus der Praxis nennen?
- Welche Zertifizierungen tragen Ihre Geräte (ISO, FCC, CE usw.)?
- Was ist die Garantie und wie gehen Sie mit dem Service um?
- Was ist die typische Lebensdauer Ihrer Geräte in Anlagen mit hohem Volumen?
Wenn eine Marke diese Fragen nicht beantworten kann, ist das ein Warnsignal. Transparenz bei der Prüfung und Validierung sollte Teil jedes kommerziellen Gerätekaufs sein.
Warum das wichtig ist
Für stark frequentierte Fitnessstudios, Freizeitzentren oder Boutique-Studios ist die Zuverlässigkeit der Geräte eine grundlegende Investition. Ausfallzeiten zerstören das Vertrauen der Mitglieder. Häufige Reparaturen fressen die Margen auf. Ein gründlicher Testprozess ist das, was dauerhafte Leistung von auffälliger Enttäuschung unterscheidet.
Bei Life Fitness / Hammer Strength ist Haltbarkeit kein nachträglicher Gedanke – sie ist vom ersten Tag an eingebaut.
Sind Sie bereit, Ihre Einrichtung mit Geräten auszustatten, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie unser zuverlässigkeitsorientierter Ansatz Ihren Raum, Ihre Benutzer und Ihr Unternehmen unterstützt.