Skip navigation
Life Fitness
Hammer Strength
Kontakt
Arabic - GCC Dutch - Belgium Dutch - The Netherlands English - Belgium English - Europe English - Hong Kong SAR English - Netherlands English - United Kingdom English - United States French - Belgium French - France French - Switzerland German - Germany German - Switzerland Hungarian - Hungary Italian - Italy Italian - Switzerland Japanese - Japan Norwegian - Norway Portuguese - Brazil Portuguese - Portugal Simplified Chinese - China Spanish - Latin America Spanish - Spain Traditional Chinese - Hong Kong SAR Turkish - Turkey

Fitnesslösungen für jede Branche

Fitnessstudios

Hospitality

Multi-Unit-Housing

Fitnessstudios für zu Hause

Athletics

Corporate & Medical Wellness

Produkte für alle Trainingsarten

Erfahren Sie mehr über unsere Marken Life Fitness Hammer Strength

Produktkataloge entdecken Produkte

Cardio

  • Hauptmerkmale
  • Laufbänder
  • Elliptical Crosstrainer
  • Bikes & Indoor Cycles
  • Arc Trainers
  • PowerMill-Climber
  • Rudergeräte
  • Konsolen

Strength Training

  • Hauptmerkmale
  • ProduktFAQs
  • Kraftgeräte mit Steckgewichten
  • Plate Loaded (Kraftgeräte mit Gewichtsscheiben)
  • Racks, Rigs, & Plattformen
  • Kabelzug-Stationen & Functional Training
  • Bänke
  • Zubehörablagen

Accessories

  • Dumbbells & Fixed Barbells
  • Barbells & Plates
  • Functional Training Accessories
  • Conditioning Accessories
  • Mobility Accessories

Digitale Lösungen

  • Connect System
  • Facility Connect
  • Life Fitness™ On Demand+
  • Connect Kit

Trainingskonzepte

Symbio Cardio Integrity+ Cardio LFX NUTZEN SIE DAS POTENZIAL IHRES STUDIOS Hammer Strength Performancetrainer

Support

Studiodesign und Raumplanung

Service

Education Hub

Menü

  • Fitnessstudios
  • Hospitality
  • Multi-Unit-Housing
  • Fitnessstudios für zu Hause
  • Athletics
  • Corporate & Medical Wellness
  • Cardio
    • Laufbänder
    • Elliptical Crosstrainer
    • Bikes & Indoor Cycles
    • Arc Trainers
    • PowerMill-Climber
    • Rudergeräte
    • Konsolen
  • Strength Training
    • Kraftgeräte mit Steckgewichten
    • Plate Loaded (Kraftgeräte mit Gewichtsscheiben)
    • Racks, Rigs, & Plattformen
    • Kabelzug-Stationen & Functional Training
    • Bänke
    • Zubehörablagen
  • Accessories
    • Dumbbells & Fixed Barbells
    • Barbells & Plates
    • Functional Training Accessories
    • Conditioning Accessories
    • Mobility Accessories
  • Digitale Lösungen
    • Connect System
    • Facility Connect
    • Life Fitness™ On Demand+
    • Connect Kit
  • LFX
  • Hammer Strength Performancetrainer
  • Symbio Cardio
  • Integrity+ Cardio
  • Studiodesign und Raumplanung
  • Service
    • Kundendienst
    • Garantie
  • Education Hub
    • Life Fitness Academy
    • Blog
    • Ebooks
    • Whitepapers
    • Success Stories
    • Events
Kontakt
Über Vertriebspartner finden Stores Finden Produktkatalog Rechtlich Karriere bei Life Fitness Bei Facility Connect anmelden

Geräteanfrage

Für weitere Anpassungen – etwa bei Farbe, Materialauswahl, Gewicht oder anderen Optionen – meldet sich ein Vertriebsmitarbeiter bei dir.

Für dich als Home-User: Direkt bestellen im shop-eu.lifefitness.com - einfach, schnell und mit persönlicher Beratung.

Nicht das Richtige gefunden?

Blog Education Hub Kundendienst Homepage

Fitnessflächen gestalten, die performen

Ein Blick hinter die Kulissen mit Kayleigh Stiles, Facility Design Managerin bei Life Fitness / Hammer Strength
By Laura Cohen August 25, 2025

In der Fitnesswelt stehen Geräte oft im Rampenlicht. Doch erst der Raum um sie herum entscheidet, wie Menschen sich bewegen, miteinander interagieren und ob sie wiederkommen. Kayleigh Stiles, Facility Design Managerin bei Life Fitness / Hammer Strength, übersetzt Markenvisionen und Trainingsziele in dynamische, funktionale Trainingsumgebungen. Von maßgeschneiderten Rack-Logos bis hin zu modularen Trainings-Hubs: Kayleigh und ihr Team gestalten die Zukunft der Fitness – Layout für Layout.

In diesem ausführlichen Gespräch gibt Kayleigh Einblicke in die veränderten Erwartungen an moderne Fitnessflächen und zeigt, wie ihr Team Präzision, Kreativität und Zusammenarbeit kombiniert, um Markenidentitäten zum Leben zu erwecken.

Facility Design: Leistungen

Frage: Kannst du uns einen Überblick über die Design-Services bei LF/HS geben?

Kayleigh: Bei Life Fitness und Hammer Strength bieten wir umfassende Facility-Design-Services – von der ersten Raumplanung über detaillierte Layouts bis hin zu fotorealistischen Renderings und Visualisierungen. Mit modernster Software erstellen wir präzise 2D-Pläne und immersive 3D-Ansichten, die jeden Raum lebendig machen vom Boutique-Studio bis hin zum Performance-Center mit über 3.000 m².

Unser Designteam arbeitet selten direkt mit Betreibern zusammen, sondern eng mit unseren Vertriebsmitarbeitern. Sie sind die erste Anlaufstelle für den Kunden, sammeln alle wichtigen Infos zu Trainingszielen, Markenidentität und Mitgliedererwartungen und geben diese klar strukturiert an uns weiter. So stellen wir sicher, dass jedes Design perfekt zur Vision und den operativen Anforderungen passt, egal ob Corporate Fitness, Hochschul-Leistungszentrum oder High-Performance-Anlage für Profis.

Frage: Was unterscheidet eure Designleistungen von anderen?

Kayleigh: Unser tiefes Verständnis für Trainingsmethodik und wie man Geräte intelligent integriert. Wir platzieren nicht einfach nur Produkte in einem Raum. Wir entwickeln Layouts, die Trainingsmethoden unterstützen, außergewöhnliche User Experiences ermöglichen und die Business-Ziele der Betreiber voranbringen.

Dabei greifen wir auf das Wissen der gesamten Life Fitness / Hammer Strength Organisation zurück – von den neuesten Selectorized-Geräten über Free-Weight-Trends bis zu smarten Trainingszonen – und setzen diese Insights direkt in unseren Designs um. Dieses gebündelte Know-how macht unsere Layouts so stark und unterstützt sowohl unsere Sales-Teams als auch unsere Kunden.

Frage: Wie stellt ihr sicher, dass ein Design wirklich zu den Zielen des Kunden passt?

Kayleigh: Wenn ein Projekt bei uns ankommt, hat der Vertriebsmitarbeiter schon alle relevanten Details gesammelt: Zielgruppe, Trainingsangebote, Raumvorgaben, Designprioritäten. Das bildet die Grundlage für unser Layout. Von dort aus planen wir immer zukunftsorientiert: mit Flexibilität, Modularität und der Möglichkeit, neue Trends zu integrieren. So kann der Raum mit den Anforderungen wachsen.

Frage: Gibt es Feedback, das dir besonders im Kopf geblieben ist?

Kayleigh: Da wir meist im Hintergrund arbeiten, kommt Feedback über unsere Vertriebskollegen – und das ist oft sehr wertschätzend. Ein Kollege hat uns einmal gesagt: „Riesen-Dank an euch für die schnellen und hochwertigen Renderings. Wir gewinnen mehr Projekte denn je.“

Ein anderer meinte: „Manchmal sind es Schnelligkeit und Qualität, die uns den Fuß in die Tür und den Platz am Tisch sichern.“ Genau das ist unser Anspruch: Designs, die Sales einen Vorsprung verschaffen und Vertrauen bei Entscheidern aufbauen.

Ein weiteres Feedback: „Eure Reaktionszeit und die Qualität geben uns mehr Zeit, mit dem Kunden ins Gespräch zu gehen.“ Das ist für alle ein Gewinn.

Trends und Innovationen

Frage: Welche Trends in der Facility-Gestaltung findest du gerade am spannendsten?

Kayleigh: Individualisierung ist riesig. Betreiber wollen Räume, die ihre Marke widerspiegeln. Wir setzen das mit individuellen Details um – gebrandete Anvils, Bumper Plates, Dumbbells oder Racks in Markenfarben. Gerade im Hochschul- und Athletenbereich schaffen diese Elemente Stolz und Identifikation.

Ein weiterer Trend sind modulare Trainingszonen wie unsere LFX-Module, die flexible Small-Group-Trainingsbereiche schaffen. Wenn man diese Zonen smart im Grundriss verteilt, entstehen energiegeladene Hubs, die Trainingsvielfalt und Member Engagement pushen.

Frage: Wie bringt ihr Technologie in eure Designs ein?

Kayleigh: Mit High-End-3D-Rendering können Kunden ihren Raum schon sehen, bevor er gebaut wird. Außerdem arbeiten wir eng mit unseren Produktentwicklern zusammen; so sind wir immer up to date bei neuen Seilzugkonfigurationen, Konsolen-Technologien oder anderen Innovationen. Das heißt: Unsere Layouts integrieren die neuesten Optionen und bleiben zukunftssicher.

Herausforderungen und Lösungen 

Frage: Was sind typische Herausforderungen im Facility Design?

Kayleigh: Eine Herausforderung besteht darin, moderne Designs in ältere Gebäude mit Einschränkungen wie niedrigen Decken oder tragenden Säulen zu integrieren. Dann werden wir kreativ – mit Sichtachsen, smarter Geräteplatzierung und optimiertem Flow.

Eine andere Herausforderung ist die Balance zwischen Ästhetik und Langlebigkeit. Viele Betreiber wollen einen Wow-Effekt, aber die Räume müssen täglicher Belastung standhalten – von Kreide und Schweiß bis zu schweren Drops. Wir empfehlen keine speziellen Materialien, aber unsere Layouts berücksichtigen Ideen für robuste Zonen, clevere Platzierungen und langlebige Konzepte.

Frage: Wie beeinflusst Design die Member Experience?

Kayleigh: Von Anfang an. Ob sich jemand willkommen fühlt, wie sicher er sich beim Ausprobieren neuer Geräte fühlt – das alles hängt am Design. Ein klarer, intuitiver Grundriss senkt Hemmschwellen, während smarte Zonen den Traffic regulieren. Und wenn ein Raum die Markenidentität widerspiegelt, entsteht emotionale Bindung.

Frage: Welche Designelemente steigern Engagement und Zufriedenheit?

Kayleigh: Modulare Strength-Pods, klar definierte Trainingsbereiche – etwa für Cardio, Strength oder Recovery – und soziale Zonen. Mitglieder wollen nicht nur Geräte, sie wollen ein Umfeld, das sie inspiriert, wiederzukommen.

Nachhaltigkeit und Zukunft

Frage: Wie geht ihr Nachhaltigkeit an?

Kayleigh: Für uns beginnt Nachhaltigkeit mit Langlebigkeit. Wenn ein Raum so konzipiert ist, dass er lange hält – mit Geräten, die jahrelanger Belastung standhalten – spart das Kosten und schont die Umwelt. 

Frage: Wie siehst du die Zukunft des Facility Designs?

Kayleigh: Persönlicher. Immersiver. Ich sehe hochrealistische 3D-Visualisierungen, die es Betreibern ermöglichen, ihre Räume vorab zu erleben. So können Designs passgenauer auf Zielgruppen und Marken abgestimmt werden.

Frage: Wie bereitet sich LF/HS darauf vor?

Kayleigh: Wir investieren in Innovation, sowohl auf Produkt- als auch auf Designseite. Unsere Teams treiben Rendering-Technologien voran, um Konzepte so realistisch wie möglich darzustellen. Damit schaffen wir Sicherheit für unsere Kunden und co-kreieren Räume, die inspirierend und realisierbar sind.

Design für verschiedene Märkte: urban vs. suburban  

Frage: Was ändert sich beim Design in städtischen vs. ländlichen Umgebungen?

Kayleigh: Platzmangel ist der größte Faktor in Städten. Jeder Quadratmeter zählt – also müssen Stauraum und Funktion maximal effizient geplant werden. In Vororten gibt es meist mehr Fläche, da liegt der Fokus auf optimalem Flow und klarer Zoneneinteilung.

Frage: Was sollten Betreiber vorab klären?

Kayleigh: Zielgruppe, Trainingsangebote und Erfolgsvision. Diese Infos steuern jede Entscheidung – von der Breite der Gänge bis zu Geräteprioritäten. Nur so unterstützt das finale Layout die operativen Ziele.

Erste Schritte: Was sollten Einrichtungen zuerst fragen?  

Frage: Womit sollten Betreiber beim Design starten?

Kayleigh: Mit dem User. Welche Trainingserfahrung willst du schaffen? Von da aus planst du den Flow, die Geräteplatzierung und potenzielle Wachstumsoptionen. Diese frühen Entscheidungen bestimmen, wie der Raum sich anfühlt und wie er langfristig funktioniert.

Dir gefällt, was du liest? Teile den Beitrag.

Unsere Marken entdecken
Life Fitness Hammer Strength
Arabic - GCC Dutch - Belgium Dutch - The Netherlands English - Belgium English - Europe English - Hong Kong SAR English - Netherlands English - United Kingdom English - United States French - Belgium French - France French - Switzerland German - Germany German - Switzerland Hungarian - Hungary Italian - Italy Italian - Switzerland Japanese - Japan Norwegian - Norway Portuguese - Brazil Portuguese - Portugal Simplified Chinese - China Spanish - Latin America Spanish - Spain Traditional Chinese - Hong Kong SAR Turkish - Turkey

Branchen

Fitnessstudios Hospitality Multi-Unit-Housing Fitnessstudios für zu Hause Athletics Corporate & Medical Wellness

Produkte

Cardio Strength Training Accessories Digitale Lösungen

Support

Studiodesign und Raumplanung Service Education Hub
Über Vertriebspartner finden Stores Finden Rechtlich Zugänglichkeit Karriere bei Life Fitness Bei Facility Connect anmelden Impressum
Kontakt Datenschutz-Einstellungen Datenschutzrichtlinie Rechtliche Hinweise

Copyright © 2025 Life Fitness