Skip navigation
Life Fitness
Hammer Strength
Kontakt
Arabic - Arabic Dutch - Belgium Dutch - The Netherlands English - Belgium English - Europe English - Hong Kong SAR English - Netherlands English - United Kingdom English - United States French - Belgium French - France French - Switzerland German - Germany German - Switzerland Hungarian - Hungary Italian - Italy Italian - Switzerland Japanese - Japan Norwegian - Norway Portuguese - Brazil Portuguese - Portugal Simplified Chinese - China Spanish - Latin America Spanish - Spain Traditional Chinese - Hong Kong SAR Turkish - Turkey

Fitnesslösungen für jede Branche

Fitnessstudios

Hospitality

Multi-Unit-Housing

Fitnessstudios für zu Hause

Athletics

Corporate & Medical Wellness

Produkte für alle Trainingsarten

Erfahren Sie mehr über unsere Marken Life Fitness Hammer Strength

Produktkataloge entdecken Produkte

Cardio

  • Laufbänder
  • Elliptical Crosstrainer
  • Bikes & Indoor Cycles
  • Arc Trainers
  • PowerMill-Climber
  • Rudergeräte
  • Konsolen

Krafttraining

  • Kraftgeräte mit Steckgewichten
  • Plate Loaded (Kraftgeräte mit Gewichtsscheiben)
  • Racks, Rigs, & Plattformen
  • Kabelzug-Stationen & Functional Training
  • Bänke
  • Zubehörablagen

Accessories

  • Dumbbells & Fixed Barbells
  • Barbells & Plates
  • Functional Training Accessories
  • Conditioning Accessories
  • Mobility Accessories

Digitale Lösungen

  • Connect System
  • Facility Connect
  • Life Fitness™ On Demand+ Cardio Workouts
  • Connect Kit

Trainingskonzepte

Symbio Cardio Integrity+ Cardio LFX NUTZEN SIE DAS POTENZIAL IHRES STUDIOS Hammer Strength Performancetrainer

Support

Studiodesign und Raumplanung

Service

Education Hub

Menü

  • Fitnessstudios
  • Hospitality
  • Multi-Unit-Housing
  • Fitnessstudios für zu Hause
  • Athletics
  • Corporate & Medical Wellness
  • Cardio
    • Laufbänder
    • Elliptical Crosstrainer
    • Bikes & Indoor Cycles
    • Arc Trainers
    • PowerMill-Climber
    • Rudergeräte
    • Konsolen
  • Krafttraining
    • Kraftgeräte mit Steckgewichten
    • Plate Loaded (Kraftgeräte mit Gewichtsscheiben)
    • Racks, Rigs, & Plattformen
    • Kabelzug-Stationen & Functional Training
    • Bänke
    • Zubehörablagen
  • Accessories
    • Dumbbells & Fixed Barbells
    • Barbells & Plates
    • Functional Training Accessories
    • Conditioning Accessories
    • Mobility Accessories
  • Digitale Lösungen
    • Connect System
    • Facility Connect
    • Life Fitness™ On Demand+ Cardio Workouts
    • Connect Kit
  • LFX
  • Hammer Strength Performancetrainer
  • Symbio Cardio
  • Integrity+ Cardio
  • Studiodesign und Raumplanung
  • Service
    • Kundendienst
    • Garantie
  • Education Hub
    • Life Fitness Academy
    • Blog
    • Ebooks
    • Whitepapers
    • Success Stories
    • Events
Kontakt
Über Vertriebspartner finden Stores Finden Produktkatalog Rechtlich Karriere bei Life Fitness Bei Facility Connect anmelden

Geräteanfrage

Für zusätzliche Konfigurationen außerhalb des Standardangebots (z.B. Sonderlackierungen, Polsterfarben), halten Sie Rücksprache mit einem Vertriebsmitarbeiter.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Blog Education Hub Kundendienst Homepage

Von Fitness bis Funktion

Wellness-Räume für lebenslange Bewegung neu denken, ein Interview mit Mark Kovacs
By Sam McGrath Juni 30, 2025

Da die Trainierenden von heute ihren Fokus von der körperlichen Erscheinung auf die Langlebigkeit verlagern, haben Fitnessbetreiber wie Sie die Möglichkeit – und die Verantwortung – die Art und Weise, wie Sie Ihre Einrichtungen gestalten, ausstatten und programmieren, weiterzuentwickeln. Dr. Mark Kovacs, Leistungsphysiologe und Experte für Trainingswissenschaft und Anlagendesign, erklärt, wie Sie lebenslange Bewegung, personalisierte Erholung und die nächste Generation leistungsorientierter Mitglieder besser unterstützen können. 

Wie sollten Einrichtungen ihre Räume und Programme überdenken? 

F: Wo greifen traditionelle Fitnessumgebungen Ihrer Meinung nach zu kurz, wenn es darum geht, lebenslange Bewegung zu fördern? 
Dr. Kovacs
: Traditionelle Fitnessstudios wurden für routinemäßige Effizienz konzipiert – Reihen von Laufbändern, isolierte Kraftgeräte und vorhersehbare Grundrisse. Das funktioniert zwar für einige, aber es fehlt oft an der Abwechslung, Stimulation und sozialen Verbindung, die erforderlich sind, um eine langfristige Motivation aufrechtzuerhalten. 

Das Defizit liegt nicht nur in der Ausrüstung; Es liegt in der Erfahrung. Wiederholung ohne Relevanz führt zum Rückzug. Aus diesem Grund sehen wir, dass sich die Dynamik hin zu dynamischen, erlebnisorientierten Formaten verlagert – wie Kleingruppentraining, Funktionszonen und kompetitive oder gamifizierte Sitzungen, die Energie und Verantwortlichkeit schaffen. 

Die Zukunft liegt in der Schaffung von Umgebungen, die nicht nur körperlich herausfordernd, sondern auch emotional ansprechend sind. Wenn Einrichtungen intelligente Technologie, adaptive Programmierung und gemeinschaftsbasiertes Design integrieren, erschließen sie etwas Tieferes als Bewegung – sie unterstützen einen Lebensstil. Die Menschen kehren nicht nur zurück, um zu trainieren, sondern um sich zu vernetzen, zu wachsen und sich gesehen zu fühlen. So wird ein Fitnessstudio zu mehr als einem Ort zum Trainieren – es wird zu einem Bewegungszentrum. 

F: Entwickeln sich Fitnesseinrichtungen schnell genug, um ihren Fokus von Leistung und Ästhetik auf Funktionalität und langfristige Langlebigkeit zu verlagern – und wenn nicht, was hält sie zurück? 
Dr. Kovacs
: Viele Einrichtungen erkennen die Notwendigkeit, sich weiterzuentwickeln – aber die Transformation braucht Zeit. Lange Planungshorizonte, Anlageinvestitionen und Legacy-Layouts erschweren eine schnelle Umstellung. Allerdings passen sich die Marktführer in diesem Bereich bereits an. Wir sehen eine deutliche Verschiebung in der Flächenallokation. Vor einem Jahrzehnt widmete das typische Fitnessstudio 70 % seiner Grundfläche dem Cardio-Training. Heute tendieren fortschrittliche Anlagen zu einer 50/50-Aufteilung – oder in einigen Fällen sogar zu 70 % auf Stärke. 

Diese Verschiebung ist nicht kosmetisch, sondern strategisch. Die aufstrebende Forschung hat Kraft nicht nur als Fitnessmetrik, sondern auch als Indikator für die Gesundheits- und Lebensspanne neu definiert. Die "Strengthspan" – die Dauer, für die Menschen ihre Muskelkraft im Alter aufrechterhalten können – wird heute als kritischer Prädiktor für die funktionelle Unabhängigkeit und die allgemeine Langlebigkeit angesehen. Die neuesten Daten zeigen, dass "Macht" die nächste Stufe in dieser Entwicklung ist. Ich verwende den Begriff "Powerspan" und dies wird der nächste Begriff sein, der in der Branche verwendet wird, und es besteht bereits der Bedarf, sich auf die Programmierung mit sicherem und effektivem Krafttraining für Einzelpersonen im Alter zu konzentrieren. 

Die Einrichtungen, die diesen Schwenk vollziehen, verstehen, dass sie nicht nur Körper formen, sondern auch die Zukunft gestalten. Indem sie in Programme und Umgebungen investieren, die lebenslange Bewegung unterstützen, erfüllen sie die sich entwickelnden Erwartungen der Mitglieder, die nicht nur für heute, sondern für die kommenden Jahrzehnte trainieren. 

Wie sollte sich Krafttraining über die Lebensspanne entwickeln? 

F: Wie sollten Fitnesseinrichtungen ihr Bodendesign weiterentwickeln, um das Krafttraining und die langfristige Gesundheit von Mitgliedern zwischen 20 und 70 Jahren zu unterstützen? 
Dr. Kovacs:
Krafttraining ist keine Einheitsgröße für die gesamte Lebensspanne – es muss sich mit dem Körper weiterentwickeln. In den 20er und 30er Jahren profitieren die meisten Menschen von fast jedem konsequenten Widerstandstraining, dank des natürlich hohen Hormonspiegels und der Erholungsfähigkeit. Aber ab 40 Jahren ist Präzision wichtiger. Trainierende müssen mit Absicht heben – mit herausfordernden Lasten, der richtigen Technik und fortschreitender Überlastung. 

Eine wichtige Veränderung im Alter ist die Bedeutung des Krafttrainings – die Fähigkeit, Gewicht schnell zu bewegen. Krafttraining kombiniert Kraft und Geschwindigkeit und ist entscheidend für funktionelle Aufgaben wie das Auffangen bei einem Sturz, das Treppensteigen oder das Reagieren auf einen Trip. Da wir schneller an Kraft verlieren als rohe Kraft, muss sie absichtlich trainiert werden. Schon ein paar Sitzungen pro Woche, die sich auf explosive Bewegungen konzentrieren – innerhalb sicherer Parameter – können die Beweglichkeit und Unabhängigkeit im späteren Leben dramatisch verbessern. 

Facility Manager müssen diesen Wandel erkennen und ihre Schulungsumgebungen entsprechend weiterentwickeln. Mitglieder von 20 bis 70 Jahren zu unterstützen bedeutet, den Raum, die Ausrüstung und das Programm zur Verfügung zu stellen, die nicht nur Kraft, sondern auch dauerhafte Leistung und funktionelle Gesundheit fördern. 

Welche Rolle sollte die Regeneration in modernen Fitnesseinrichtungen spielen? 

F: Welche Rolle sollte die Erholung in den heutigen Fitnesseinrichtungen spielen und wie kann sie bewusst in das Gesamterlebnis der Mitglieder integriert werden? 
Dr. Kovacs:
Die Regeneration ist zu einer der größten Veränderungen in der Trainingsphilosophie geworden, die ursprünglich vom Spitzensport vorangetrieben wurde. Als die Athleten an die Grenzen stießen, wie viel sie körperlich trainieren konnten, wurde die Regeneration unerlässlich, was zur Integration von Warm- und Kaltwannen, Saunen, Rotlichttherapie, Überdruckkammern und mehr in universitären und professionellen Umgebungen führte. In den letzten zehn Jahren hat dieser Trend seinen Weg in den Mainstream-Fitnessbereich gefunden, mit Werkzeugen wie Kompressionsgeräten, Massagepistolen, Rotlichträumen und sogar Schlafkapseln, die in kommerziellen Einrichtungen immer häufiger eingesetzt werden. 

Diese Erholungsräume sind beliebt, weil sie Vorteile bieten, ohne dass körperliche Anstrengung erforderlich ist – aber das kann auch ein zweischneidiges Schwert sein. Obwohl sie unglaublich wertvoll sind, um Menschen zu helfen, konsequenter zu trainieren, sollte die Denkweise sein, dass Erholung verdient ist. Es funktioniert am besten, wenn es echte körperliche Anstrengung ergänzt, nicht ersetzt. Die Einrichtungen sollten die Genesung bewusst integrieren, um sie zugänglich und attraktiv zu machen, aber auch ihre Rolle als Teil eines größeren, aktiven Trainingsprozesses zu stärken. 

F: Welche der vielen heute verfügbaren Wiederherstellungstools werden am stärksten durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt – und warum sind sie für Anlagenbetreiber wichtig? 
Dr. Kovacs:
Die Saunatherapie ist eines der effektivsten Erholungsinstrumente, da sie eine erhöhte Durchblutung, die kardiovaskuläre Gesundheit und eine effiziente Nährstoffzufuhr fördert und gleichzeitig die Beseitigung von Stoffwechselabfällen unterstützt. Kalte Tauchgänge können ebenfalls von Vorteil sein, erfordern aber einen strategischen Einsatz – tägliches Eintauchen kann das Muskelwachstum tatsächlich behindern, daher wird ein gezielter Ansatz von ein- bis zweimal wöchentlich empfohlen, insbesondere nach intensiven Trainingseinheiten. Darüber hinaus können Technologien wie Rotlichttherapie-Panels, elektrische Muskelstimulatoren und sogar Heizkissen während längerer sitzender Perioden die Durchblutung unterstützen und die Genesung beschleunigen. Neue Forschungen zur pneumatischen Kompression (mit Schwerpunkt auf Vasokonstriktion und Vasodilatation von Blutgefäßen) sind ebenfalls spannend. Einrichtungen, die diese evidenzbasierten Tools integrieren, können die Ergebnisse der Mitglieder verbessern und ihr Wellness-Angebot differenzieren. 

Einrichtungen, die diese evidenzbasierten Tools integrieren, können nicht nur die Ergebnisse der Mitglieder verbessern, sondern auch ein starkes Differenzierungsmerkmal in einem überfüllten Markt schaffen. Durch das Angebot von mehr als nur Fitnessgeräten und Kursen können Betreiber ihre Einrichtung als Destination für ganzheitliches Wohlbefinden positionieren. Auf die Wiederherstellung ausgerichtete Annehmlichkeiten tragen dazu bei, dass die Mitglieder engagiert bleiben, mehr Zeit in der Einrichtung verbringen und bessere Ergebnisse erzielen – und dabei sowohl die Loyalität als auch die Markenidentität stärken. 

Wie können Einrichtungen personalisiertes Wohlbefinden in großem Maßstab bieten? 

F: Wie können Fitnesseinrichtungen ein persönlicheres Erlebnis bieten – insbesondere wenn es um Erholungs- und Trainingslösungen geht? 
Dr. Kovacs:
Eine der wichtigsten Strategien, die wir heute sehen – und in die viele Innovationen gehen – ist die personalisierte Bewertung und Genesung. Die besten Einrichtungen beginnen bereits damit, die Bedürfnisse, Stärken und Ziele jedes neuen Mitglieds zu bewerten, um die Programme entsprechend anzupassen. Aber die Frage ist immer: Stellen wir die richtigen Fragen und erhalten wir die aussagekräftigsten Daten aus diesen Bewertungen? 

Hier kann die Technologie, insbesondere Wearables und Echtzeit-Feedback-Tools, eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des Prozesses spielen. Diese Tools helfen nicht nur bei der Anpassung von Trainings- und Erholungsplänen, sondern ermöglichen auch eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung, um sicherzustellen, dass die Kunden nicht nur die gleichen Routinen wiederholen, sondern angemessene Fortschritte machen oder bei Bedarf sogar zurückgehen. 

Ein weiterer Bereich, der an Bedeutung gewinnt, ist die aktive Erholung. Anstelle von kompletten Ruhetagen, die das Nervensystem träge machen können, umfasst die aktive Erholung leichte, zielgerichtete Bewegungen – wie Gehen, Radfahren oder dynamisches Dehnen – oft gepaart mit Modalitäten wie Saunen oder Dampfbädern. Dieser Ansatz, der auf jahrzehntelanger Sportwissenschaft basiert, hilft Sportlern und Alltagssportlern, energiegeladener und leistungsbereiter zu ihrer nächsten Einheit zurückzukehren. 

Einrichtungen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln, sollten damit beginnen, das Onboarding zu überdenken. Bewerten Sie neue Mitglieder auf eine Weise, die zu personalisierten, umsetzbaren Programmen führt? Bieten Sie Tools an – von Training über Erholung bis hin zu Ernährung –, die den langfristigen Erfolg unterstützen? Die Marktführer bieten nicht nur Workouts an, sondern bieten ganzheitliches Wohlbefinden. Jetzt ist es an der Zeit, voranzukommen. 

F: Wo sehen Sie mit Blick auf die Zukunft das größte Innovationspotenzial in der Fitnessbranche in den nächsten 5 bis 10 Jahren? 
Dr. Kovacs:
Innovationen im Fitness- und Wellnessbereich werden zunehmend davon geprägt, wie wir zwei sehr unterschiedliche Arten von Menschen ansprechen: diejenigen, die stark datengesteuert sind, und diejenigen, die überhaupt nichts verfolgen. Der datenorientierte Benutzer lebt von Wearables, Biometrie und Echtzeit-Feedback – aber hier ist Vorsicht geboten. Übermäßige Überwachung kann zu Stress oder Angstzuständen führen, insbesondere bei Menschen, die dazu neigen, von Leistungskennzahlen besessen zu sein. Auf der anderen Seite verfolgen viele Menschen überhaupt keine Fortschritte und brauchen einfach nur Ermutigung, sich zu bewegen und Freude an körperlicher Aktivität zu finden. Zukünftige Programme müssen mit Bedacht auf diese sehr unterschiedlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden. 

Was mich am meisten begeistert, ist das wachsende Potenzial für diagnostische Tests – nicht im medizinischen Sinne, sondern in ganzheitlichen Gesundheits- und Leistungsdaten: Schlaf, Ernährung, Kraft, kardiovaskuläre Leistung, Verletzungsgeschichte und sogar Blutuntersuchungen. Wenn Ihre Einrichtung mehr dieser Informationen sammelt, werden Sie in der Lage sein, hyperpersonalisierte Schulungsprogramme anzubieten, die unglaublich spezifisch auf den Einzelnen zugeschnitten sind. Dieses Maß an Präzision wird es den Menschen ermöglichen, effektiver zu trainieren und letztendlich länger und gesünder zu leben. 

Wir stehen auch kurz vor einer großen Innovation bei der Ausrüstung selbst. Die Wiederherstellungstechnologie hat in den letzten fünf Jahren große Fortschritte gemacht, und Krafttrainingsgeräte sind als nächstes dran. Wir werden Maschinen sehen, die sich in Echtzeit – Wiederholung für Wiederholung – an das Feedback des Körpers anpassen und den Widerstand und die Bewegung anpassen können, um die Leistung zu optimieren. Es ist eine aufregende Zeit, Teil der Branche zu sein. 

Wie sollten die Mitglieder – und die Einrichtungen – ihre Denkweise ändern? 

F: Welche Denkweise ist erforderlich, damit der Einzelne über kurzfristige Fitnessziele hinausgeht und ein Training annimmt, das Funktion und Langlebigkeit unterstützt? 
Dr. Kovacs:
Erfolgreiches Engagement erfordert die Balance zwischen unmittelbaren Zielen und langfristiger Vision. Während kurzfristige Ziele – wie das Abnehmen für eine Veranstaltung – die erste Teilnahme motivieren können, müssen sie mit einem tieferen Zweck verbunden sein, wie z. B. dem Erhalt von Mobilität und Vitalität bis in die späteren Jahrzehnte. Fitnesseinrichtungen können eine zentrale Rolle spielen, indem sie den Fokus weg von der Ästhetik hin zu messbaren Leistungsindikatoren wie Kraft, Ausdauer, VO₂ max und Mobilität verlagern. Die Betonung dieser funktionellen Ergebnisse fördert das nachhaltige Engagement der Mitglieder und führt zu dauerhaften gesundheitlichen Vorteilen 

Welche täglichen Gewohnheiten sollten Betreiber ihren Mitgliedern nahelegen? 

Die 5 besten täglichen Gewohnheiten, die in die Mitgliederprotokolle integriert werden sollten
Die nicht verhandelbaren Punkte von Dr. Kovacs für die langfristige Gesundheit: 

  • Gehen Sie 10.000 Schritte pro Tag 
  • Holen Sie sich 7–9 Stunden Schlaf 
  • Essen Sie 0,8–1 g Protein pro Pfund Körpergewicht 
  • Trainieren Sie sowohl Zone 2 als auch hochintensives Cardio 
  • Krafttraining 2–4x pro Woche, inkl. Krafttraining 

Letzter Gedanke für Betreiber 

Ihre Mitglieder entwickeln sich weiter. Ihnen geht es weniger um Ästhetik, sondern mehr um Energie, Mobilität und Lebensqualität. Einrichtungen, die sich anpassen – nicht nur in Bezug auf die Ausrüstung, sondern auch in Bezug auf Bildung, Programmierung und Personalisierung – werden diejenigen sein, die die Branche voranbringen. 

Erfahren Sie mehr über unsere Möglichkeiten im Bereich der Anlagenplanung. 

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie ihn gerne.

Unsere Marken entdecken
Life Fitness Hammer Strength
Arabic - Arabic Dutch - Belgium Dutch - The Netherlands English - Belgium English - Europe English - Hong Kong SAR English - Netherlands English - United Kingdom English - United States French - Belgium French - France French - Switzerland German - Germany German - Switzerland Hungarian - Hungary Italian - Italy Italian - Switzerland Japanese - Japan Norwegian - Norway Portuguese - Brazil Portuguese - Portugal Simplified Chinese - China Spanish - Latin America Spanish - Spain Traditional Chinese - Hong Kong SAR Turkish - Turkey

Branchen

Fitnessstudios Hospitality Multi-Unit-Housing Fitnessstudios für zu Hause Athletics Corporate & Medical Wellness

Produkte

Cardio Krafttraining Accessories Digitale Lösungen

Support

Studiodesign und Raumplanung Service Education Hub
Über Vertriebspartner finden Stores Finden Rechtlich Zugänglichkeit Karriere bei Life Fitness Bei Facility Connect anmelden Impressum
Kontakt Datenschutz-Einstellungen Datenschutzrichtlinie Rechtliche Hinweise

Copyright © 2025 Life Fitness